Experience Assessment: Buying-Center
Wir beleuchten die Buying-Center-Strukturen Ihrer Kund:innen und entwickeln mit Ihnen Optimierungspotenziale genau dort, wo digitale Plattformen (Websites und Webshops, Kundenportale) auf die Rollen Ihrer Entscheider:innen, Nutzer:innen und zunehmend virtuelle Agenten treffen.
Buying-Center verstehen – digitale Experience optimieren
Für mehr Erfolg in Web, E-Commerce und Agentic Experience
Digitale Plattformen werden oft auf Basis technischer Machbarkeit oder funktionaler Anforderungen umgesetzt. Doch die Customer Experience ist heute stark geprägt von den Entscheidungsprozessen und Informationsbedarfen innerhalb des Buying-Centers. Hinzu kommen zunehmend die virtuellen Agenten, die Aufgaben im Sinne von Cobots ausführen.
Von der Informationssuche über interne Abstimmungen bis zur finalen Entscheidung
Jede Rolle in Ihrem Buying-Center hat spezifische Bedürfnisse, die UX-Optimierung und Personalisierung erfordern. Gemeinsam mit Ihrem Führungsteam analysieren wir die aktuelle Struktur, identifizieren UX-Barrieren und entwickeln einen Fahrplan für gezielte Optimierungsmaßnahmen.
Sie kennen die Rollen und Entscheidungsprozesse in Ihrem Buying-Center nicht ausreichend.
Personalisierung von Content und Funktionen ist nur eingeschränkt möglich.
Interne Stakeholder nutzen die Plattform unterschiedlich, mit unklarer Customer Journey.
Sie möchten digitale Touchpoints effektiv gestalten, wissen aber nicht, wie Sie UX und Buying-Center-Logik verbinden.
You've got to start with the customer experience and work back toward the technology - not the other way around.
Steve Jobs
Experience Assessment: Buying-Center
Im Rahmen unseres Beratungspakets bearbeiten wir für Sie folgende Aspekte:
Analyse der Buying-Center-Struktur Ihres wichtigsten Kundensegments: Mapping der Rollen, Einflussnehmer, Entscheidungs- und Genehmigungsprozesse.
UX-Analyse der Plattform: Bewertung der Informationsflüsse, Touchpoints und Barrieren je Rolle.
Ableitung eines UX-Fahrplans: Priorisierung von Maßnahmen, um Content, Funktionen und Personalisierung gezielt zu optimieren. Der UX-Fahrplan dient als architekturelle Basis für Ihre zukünftigen Investitionen in E-Commerce-Lösungen.
Die einzelnen Schritte
Step 1 – Vorstellung der Zielstellung
Definition des Projektumfangs, Auswahl der teilnehmenden Stakeholder und Klärung der Datenbasis (CRM, Analytics, Portal-Feedback).
Step 2 – Analysephase
Mapping der Buying-Center-Struktur, Identifikation zentraler Touchpoints, Bewertung der UX je Rolle.
Step 3 – Workshop & Priorisierung
Präsentation der Analyseergebnisse, Validierung der Pain-Points, Priorisierung von Optimierungshebeln und Pilotinitiativen.
Step 4 – Ergebnisbericht & Fahrplan
Dokumentation der Rollenstruktur, UX-Analyse, Handlungsempfehlungen und Fahrplan für die Umsetzung.
Schnell zu mehr Klarheit: Professionelles Buying-Center-Assessment
Professionelles Assessment der Buying-Center-Struktur für Ihre wichtigstes Kundensegment aus UX-Perspektive durch erfahrene Berater:innen.
Klarheit über Rollen, Touchpoints und Personalisierungsmöglichkeiten auf Ihren Plattformen.
Priorisierte Handlungsfelder und ein umsetzbarer Fahrplan für die Optimierung Ihrer E-Commerce- oder Kundenportale.
Effiziente und schnelle Erkenntnisgewinnung mit minimalem Aufwand.
Bereit für das nächste Level Ihrer digitalen Kundenerlebniswelten?
Lassen Sie uns über Ihre Ziele und Lösungsansätze sprechen.