Open Banking in Grossbritannien – die kleine Revolution im Finanzsektor?
Von Stefan Pieren amDas neue Open-Banking-Gesetz in Grossbritannien bietet E-Commerce-Anbietern neue Möglichkeiten.
Das neue Open-Banking-Gesetz in Grossbritannien bietet E-Commerce-Anbietern neue Möglichkeiten.
Den Kunden auf seiner Entscheidungsreise zu begleiten, stellt viele Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Grund dafür ist die fragmentierte «Customer Journey». Dies zeigte die 2017 zum fünften Mal durchgeführte Trendbefragung von Schweizer E-Commerce-Verantwortlichen.
Der Kunde will nicht von Reizen überflutet, sondern mit emotionalen und für ihn relevanten Inhalten verstanden und begeistert werden. Personalisierung ist deshalb längst kein Trend mehr, sondern Pflicht.
Die Kundenerwartungen sind höher als je zuvor: Der Faktor Erlebnis wird bei Kaufentscheidungen zunehmend wichtiger als der Preis oder spezifische Produkteigenschaften. Unternehmen müssen sich 2017 damit beschäftigen, wie sie ihre Kunden digital begeistern können.
Unternehmen haben in den letzten Jahren in eine stabile, performante E-Commerce-Infrastruktur investiert, um ihr bestehendes Channel-Portfolio zu erweitern. Loyalität gegenüber einem Onlineshop gibt es aber nur noch in Einzelfällen: Käufer sind oft Einmalkunden.
Fast alle Hersteller namhafter Marken betreiben eine Website zur Inszenierung der eigenen Marke und Produkte. Es stellt sich die Frage, wie das Bedürfnis der Endkunden, die Produkte online kaufen zu können, befriedigt werden kann.