

COP 44
Purpose
Entwickelt die Methoden des P44 weiter
Accountabilities
- Dokumentiert und aktualisiert die Methoden im P44
- Bringt Verbesserungen an Methoden und Abläufen in Abstimmung mit dem Vxx (44) ein
- Entwickelt neue Methoden und Hilfsmittel für den P44
F - WE
Purpose
Analysiert der Bedürfnisse und erarbeitet die Informationsarchitektur für Webseiten, Applikationen und Apps. Arbeitet eine optimale User Experience für digitale Lösungen aus.
Accountabilities
- Analyse der Bedürfnisse des Kunden und Aufnahme und Strukturierung der Anforderungen von Stakeholdern
- Evaluieren, konzipieren und validieren von User Experience Architekturen für die bestmögliche Darstellung und Benutzung von Webseiten, Applikationen und Apps
- Erstellung von detaillierten Wireframes bzw. Wireframe-Protypen
- Entwickeln und Optimierung der Informationsarchitekturen und Navigationskonzepte entsprechend der UCD Prinzipien
- Berücksichtigen von technische Rahmenbedingungen und Einschränkungen mit Hilfe eines @Application Architect
- Integrative Gestaltung von Handlungsabläufen bzw. interaktiven Ablaufstrukturen
- Erarbeiteten bzw. Validieren von Personas und User Szenarien
- Unterstützung von Stakeholdern in der Priorisierung, Konzepterstellung und Weiterentwicklung der bestehenden Lösungen
- Sicherstellen der Qualitätssicherung nach User Experience Standards innerhalb der Umsetzung
Fachberatung & Mandate
Purpose
Arbeitet eine optimale User Experience für digitale Lösungen aus
Accountabilities
- • Analysieren der Ist-Situation einer Lösung mit Evaluations-Methoden sowie im Austausch mit Research, Analytics und SEO
- • Kunden-Insights aus Research in Product-Opportunities und relevante Anforderungen umwandeln, Business-und Kundenanforderungen sowie Constraints erstellen
- • Priorisieren der Anforderungen in Abhängigkeit zum Scope, Zeit und Ressourcen
- • Website-Objectives auf Basis einer Analyse erstellen
- • Durchführen von Workshops mit Stakeholdern und präsentieren von Arbeitsergebnissen
- • Entwickeln der Informationsarchitektur, ein inhaltliches Konzept mit einer Lösungsstruktur und einem Zugangs- und Navigationskonzept
- • Arbeiten mit Proto-Personas oder Personas, Archetypen bestimmter Benutzergruppen
- • Erstellen von User-Journeys der primären Benutzergruppe(n)
- • Integrieren der geltenden Usability- und Accessibility-Kriterien in das Lösungskonzept
- • Dokumentieren des Lösungskonzept im Wireframe-Prototypen bzw. ergänzend in schriftlicher Form
Purpose
Endkundinnen und Kunden kontext- und bedürfniszentriert unterstützen
Accountabilities
- • Planen, organisieren und anwenden von angemessenen Research-Methoden
- • Einbezug von Research-Methoden in allen Phasen eines Projekts
- • Einbeziehen des Projekt-Teams und der Stakeholder in der Durchführung
- • Evaluieren von Wireframe- und Design-Prototypen mit Endkundinnen und Kunden
- • Sammeln und kommunizieren der gewonnenen Kunden-Insights
- • Aufbereiten der Ergebnisse in schriftlicher und oder mündlicher Form für unterschiedliche Stakeholder und das Team
Purpose
Schafft Raum für den Kreis-internen Austausch zu unseren Kundenmandaten
Accountabilities
- Sammeln von Ideen, zu welchen Kunden ein Wissensaustausch im Kreis sinnvoll wäre
- Organisation von Wissens-Austausch-Meetings
- Einladen von Gästen zu den Wissens-Austausch-Meetings