Präsenz Ihrer Marke in den LLMs: Da sein, wo Ihre Zielgruppe sucht
Unser LLM Audit zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie die Content Strategie für die Zukunft adaptieren können.
Motivation
Die Online-Suche entwickelt sich rasant weiter. ChatGPT, die AI Overviews von Google und andere Large Language Models (LLMs) sind gekommen, um zu bleiben. Sie markieren einen fundamentalen Wandel im Suchverhalten.
Das klassische SEO wird ergänzt um die Large Language Model Optimization (LLMO). Der Begriff Generative Engine Optimization (GEO) ist ein Synonym. Mit unserem LLM Audit stellen Sie sicher, dass Sie genau dort sichtbar werden, wo Ihre Zielgruppe nach Ihnen sucht.
Ihre Herausforderungen
Die Informationsflut rund um KI Plattformen ist enorm und die Auswirkungen auf die Suche sind komplex. Es stellt sich die Frage, wie Sie die relevanten Daten richtig interpretieren und daraus zielgerichtete Maßnahmen ableiten können. Zudem benötigen Sie aussagekräftige Kennzahlen, um den Erfolg Ihrer Präsenz in LLMs zu messen.
Beratungspaket LLM Audit
Im Rahmen unseres Beratungspakets liefern wir Ihnen folgendes:
Datenanalyse aus LLMs
Wir analysieren, welche Seiten bisher schon Traffic von den diversen LLMs erhalten haben. Dazu geben wir Ihnen ein Dashboard an die Hand.
Explorative Inhalts
Analyse mittels Prompts Wir testen, wie sichtbar Ihre Marke für relevante Suchanfragen ist. Mit gezielten Prompts führen wir eine explorative Analyse durch. Diese Erkenntnisse helfen Ihnen, die Präsenz Ihrer Marke in den
Suchergebnissen zu verbessern.
Optimierung für die Präsenz in LLMs
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse zeigen wir Ihre Handlungsfelder auf. Diese umfassen die Optimierung von Content, die Auszeichnung von strukturierten Daten und weiteren SEO Faktoren. Bisher waren Backlinks von relevanten Branchen größen relevant. Zukünftig wird es noch wichtiger, was dort über Ihre Marke gesagt wird.
Die einzelnen Schritte
Step 1 – Kickoff, Infrastruktur
Kennenlernen des Teams und Klärung der systemischen Infrastruktur inklusive Zugänge.
Step 2 – Analyse der Ausgangslage
Analyse des aktuellen LLM-Traffics und Sichtung der am meisten besuchten Seiten.
Step 3 – Definition der Zielstellung
Kundensegmente, Kommunikations- und Verkaufskanäle, Kundenbeziehungen, Tools und Plattformen unter Berücksichtigung aktueller Schmerzpunkte (z. B. fehlende Integration, fragmentierte Kundenerlebnisse).
Step 4 – Mitbewerber-Analyse, thematisches Scoping
Erhebung der wichtigsten organischen Mitbewerber und Scoping der Themen-Facetten zunächst für eine Sprache und einen Standort (Land).
Step 5 – LLM-Engineering
Ableitung der Prompt-Varianten und Explorierung. Erhebung der Prompt-Antworten in einem LLM. Klassifikation, Clustering, Auswertung.
Step 6 – Diskussion Aktionsplan
Präsentation Hypothesen. Diskussion Aktionsplan für: Website, Social-Media-Profile, Branchen-Multiplikatoren.
Ihr Nutzen: So profitieren Sie
Schaffung von Awareness im Team: Wahrnehmung Ihrer Marke in LLMs als Optimierungsbasis.
Anpassung Ihrer Content Strategie auf die veränderte Distribution und Web Suche: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Team relevanten und wirkungsvollen Content erzeugt.
Wir zeigen Ihnen, welche Branchengrößen oft zitiert werden. Das ist relevant für Ihr PR Team, für Gastartikel, strategische Partnerschaften, Zertifikate , Rankings
Perspektiven Wechsel: Wir simulieren die Experience Ihrer potenziellen Kundschaft im LLM. Sie stellen fest, ob Sie dort stattfinden und mit welchen Kernbotschaften Sie dort vertreten sind.
Ihre Investition
Unsere kompakten Workshopangebote sind bewusst so gestaltet, dass sie meist unterhalb der üblichen Budgetfreigabegrenzen liegen. Sie lassen sich schnell und unkompliziert beauftragen – der ideale Weg, um gemeinsam erste Impulse zu setzen und konkrete Fortschritte zu erzielen.