Ivo Bättig
Auftragsgewinnung CH
Zweck
Gepflegte und erfolgreiche Kundenbeziehung mit unseren Standard Accounts
Verantwortungen
- Pflegen von aktuellen Kunden- und Kontaktdaten, der Kontakthistorie, der Opportunities/Pipeline und des Bestelleingangs in Salesforce
- Pflege der existierenden Kundenverzeichnisse im Digital Workplace
- Verantwortung des Angebotsprozess bei den zugewiesenen Accounts
- Entwicklung von neuen Opportunities
- Verbesserung der Kundenloyalität mittels Festigung bestehender und Aufbau neuer Beziehungen
Zweck
Konstante, belastbare und erfolgreiche Kundenbeziehung mit unseren Key und Named Accounts
Verantwortungen
- Pflegen von aktuellen Kunden- und Kontaktdaten, der Kontakthistorie, der Opportunities/Pipeline und des Bestelleingangs in Salesforce
- Verbesserung der Kundenloyalität mittels Festigung bestehender und Aufbau neuer Beziehungen sowie Vernetzung der Unic Mitarbeitenden mit dem Kunden
- Planung und Umsetzung der Massnahmen für die zugewiesenen Kunden durch die eigene Person, das Kundenteam und Dritte
- Eskalation intern und gegenüber dem Kunden bei grösseren Abweichungen vom Kundenplan und schwerwiegenderen Problemen in der Kundenzufriedenheit
- Leitung des Angebotsprozess bei den zugewiesenen Accounts
- Entwicklung von neuen Opportunities
- Pflege der existierenden Kundenverzeichnisse im Digital Workplace
- Erstellung und jährliche Adaption der Kundenpläne der zugewiesenen Accounts
GCC
Zweck
Unic ist bestmöglich auf die jeweils aktuelle Krisensituation bezüglich des Corona Virus vorbereitet. Entsprechende Massnahmen werden laufend definiert und kommuniziert.
Verantwortungen
- Definiert mögliche Massnahmen
- Kommuniziert laufend über den Stand
- Steht als Ansprechperson zur Verfügung
- Stimmt sich mit bestehenden Rollen ab
- Hilft der Organisation bei identifizierten Chancen
- Identifiziert potentielle Konsequenzen und Risiken
Zweck
Unterschreibt juristisch bindende Dokumente gemäss URE
Verantwortungen
- Unterschreiben von Dokumenten, welche eine im Handelsregister eingetragene Person erfordern
GF - Projects Business Schweiz
Zweck
Wir haben das ideale Angebotsportfolio in Form von Dienstleistungen und Produkten, um Wachstum im Schweizer Markt zu erzielen
Verantwortungen
- Evaluiert die Bedürfnisse des Marktes in unserem Umfeld
- Macht Vorschläge in welchen Bereichen und mit welchen Lösungen/Produkten wir unser Angebot erweitern sollten
- Unterstützt andere Kreise bei der Aufnahme neuer Produkte und Lösungen
- Organisiert bei Unic Produkt- und Lösungsvorstellungen potentieller neuer Partner
Internal IT
Zweck
This role is technical responsible for his component according to the Internal Service Portfolio: https://projects.unic.com/x/FRcoAQ
Verantwortungen
- Defining the component roadmap
- Defining and reporting Service Levels and KPIs
- Supporting in the upgrade process
- Informing stakeholders about component changes
Kultur & Identität
Zweck
Exzellente Holacracy Praxis im Unic Alltag
Verantwortungen
- Shadowing von Tactical- und Governance Meetings
- Coachen von Individuen in persönlichen Fragen rund um die Holacracy-Praxis und das effektive energetisieren ihrer Rollen
- Coaching der Holacracy Kernrollen
- Vermitteln von Best Practices
- Durchführen von Role Fit Feedback Meetings
- Unterstützung / Moderation von Kreis-Strategie Meetings
- Erkennen von dediziertem Trainingsbedarf
Zweck
Der Lead Link hat den Purpose des Gesamtkreises.
Verantwortungen
- Strukturiert die Governance des Kreises, um seinen Purpose und seine Verantwortlichkeiten zu aktivieren
- Teilt den Kreisrollen Partner zu; überwacht die Übereinstimmung; bietet Feedback zur Optimierung der Übereinstimmung; teilt ggf. weiteren Partnern Rollen neu zu, falls dies der Optimierung der Übereinstimmung dient
- Teilt die Ressourcen des Kreises seinen verschiedenen Projekten und/oder Rollen zu
- Bestimmt Prioritäten und Strategien für den Kreis
- Definiert Kennzahlen für den Kreis
- Beseitigt Beschränkungen vom Kreis zum Super-Kreis durch Aktivieren seines Purpose und seiner Verantwortlichkeiten
Zweck
Die Kreise und die Kreismitglieder sind in der Entwicklung hin zur einer Responsiven Organisation begleitet. Sie sind inhaltlich und methodisch unterstützt, so dass sie ihre Kompetenzen und Fähigkeiten bestmöglich einsetzen und entwickeln können.
Verantwortungen
- Organisationale Veränderung methodisch unterstützen.
- Ansprechpartner sein, zuhören und wahrnehmen von emotionalen Themen. Lösungswege anstossen und unterstützen.
- Befähigt die Mitarbeitenden Methoden selber zu erlernen und führt Trainings durch (u.a. Feedbacktrainings und Role-Fit-Meetings)
M&A and Ventures
Zweck
Im Super-Kreis hat der Rep Link den Purpose des Unter-Kreises; im Sub-Kreis lautet der Purpose des Rep Link: Kanalisieren und Lösen von Spannungen hinsichtlich des Prozesses im Super-Kreis.
Verantwortungen
- Beseitigt Beschränkungen in der erweiterten Organisation, die den Sub-Kreis begrenzen
- Bemüht sich darum, Spannungen zu verstehen, die von den Sub-Kreismitgliedern ausgehen, und bestimmt diejenigen, die in den Super-Kreis weiterkommen
- Bietet dem Super-Kreis Übersicht über den Zustand des Sub-Kreises, einschließlich Berichte über Kennzahlen oder Checklistenpunkte, die dem gesamten Sub-Kreis zugeordnet wurden
Responsive Organisationen
Zweck
Kreis-Governance und betriebliche Praxis stimmen mit der Verfassung überein.
Verantwortungen
- Moderiert die von der Verfassung vorgeschriebenen Meetings
- Prüft nach Bedarf die Meetings und Aufzeichnungen der Sub-Kreise und bestimmt über einen Prozessabbruch, wenn ein Verhaltensmuster erkannt wird, das mit der Verfassung im Widerspruch steht
Zweck
Finanzielle Transparenz im Kreis
Verantwortungen
- Erstellen transparenter Reports der Finanzzahlen im Kreis und für den Rep Link
Zweck
Wirkungsvolle Partnerschaften
Verantwortungen
- Wählt geeignete Partner für die Zusammenarbeit
- Kümmert sich um das Vertragswesen mit Partnern (Verträge, Konditionen)
- Pflegt den Kontakt zu den bestehenden und möglichen neuen Partnern
Zweck
Im Super-Kreis hat der Rep Link den Purpose des Unter-Kreises; im Sub-Kreis lautet der Purpose des Rep Link: Kanalisieren und Lösen von Spannungen hinsichtlich des Prozesses im Super-Kreis.
Verantwortungen
- Beseitigt Beschränkungen in der erweiterten Organisation, die den Sub-Kreis begrenzen
- Bemüht sich darum, Spannungen zu verstehen, die von den Sub-Kreismitgliedern ausgehen, und bestimmt diejenigen, die in den Super-Kreis weiterkommen
- Bietet dem Super-Kreis Übersicht über den Zustand des Sub-Kreises, einschließlich Berichte über Kennzahlen oder Checklistenpunkte, die dem gesamten Sub-Kreis zugeordnet wurden
Zweck
Attraktive Unic Responsive-Angebote, die am Markt bekannt sind und nachgefragt werden
Verantwortungen
- Bekanntmachen der Unic Responsive-Angebote
- Inputs für die Konzeption guter Unic Responsive-Angebote
- Erfolgsmessung des Unic Responsive Marketing
Zweck
Erfolgreiche responsive Unternehmen in denen selbstverantwortliche Menschen ihre Kompetenzen einbringen und dabei die Organisation und sich selber entwickeln und weiterbringen.
Verantwortungen
- Identifikation neuer Opportunitäten
- Erstellen von Angeboten und Verträgen
- Konzipieren, planen, durchführen und auswerten von Transformationsprojekten
- Pflegen der Kundenbeziehungen
- Monatliche Rechnungs-Stellung
- Gewinnen neuer Projekte für den Kreis
- Beraten und coachen von Kunden im Bereich responsive Organisation
- Erfahrungen aus dem Unic Alltag für unsere Kunden nutzbar machen