Search Everywhere Optimisation: Führen Sie Ihre SEO-Strategie in die Zukunft

Gianna Calchini

Gianna CalchiniJuli 2025

 In Kürze

  • Google allein genügt nicht mehr: LLMs wie ChatGPT revolutionieren die Suchlandschaft. 

  • Werden Sie kanalübergreifend sichtbar: Von Suchmaschinen über KI bis zu sozialen Medien. 

  • Vier Schritte zur erfolgreichen Search Everywhere Optimisation für Ihr Unternehmen. 

Was ist Search Everywhere Optimisation? 

Search Everywhere Optimisation erweitert die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO). Während sich traditionelles SEO auf Suchmaschinen wie Google konzentriert, verfolgt Search Everywhere Optimisation einen ganzheitlicheren Ansatz. Es geht darum, auf allen relevanten Plattformen sichtbar zu sein. Überall dort, wo Ihre Zielgruppe nach Informationen sucht. 

Dazu gehören nicht nur Suchmaschinen, sondern auch soziale Netzwerke, Foren oder Large Language Models (LLM). Klassisches SEO bleibt ein wichtiger Baustein der umfassenden Strategie für die gesamte digitale Suchlandschaft. 

Nutzende «googeln» nicht mehr nur, sie «instagrammen», «redditen», «tiktoken» oder fragen direkt bei ChatGPT nach. Dabei schenken sie authentischen Bewertungen, kurzen Videos und persönlichen Empfehlungen oft mehr Vertrauen als statischen Webseiten.  

Diese Entwicklung erfordert, dass Digital-Marketing-Experten ihre Search-Strategien neu ausrichten müssen. 

Fragmentierte Suche erfordert kanalübergreifendes Denken  

Google bleibt unangefochtener Marktführer unter den Suchmaschinen. Doch LLMs zeigen beeindruckende Wachstumskurven. Laut einer Studie, verzeichnete Google im Jahr 2024 rund 14 Milliarden Suchanfragen pro Tag. ChatGPT kam im Vergleich auf etwa 37,5 Millionen Prompt-Anfragen pro Tag. Aktuell noch ein Bruchteil des Suchmarktes. 

Die Tools decken unterschiedliche Suchintentionen ab. Die klassischen Suchanfragen:  

  • Navigationale Suchanfragen: «unic.com» 

  • Informative Suchanfragen: «Was ist SEO?» 

  • Kommerzielle Suchanfragen: «beste SEO-Agentur Schweiz» 

  • Transaktionelle Suchanfragen: «SEO-Beratung buchen» 

LLMs werden zusätzlich für weitere Zwecke genutzt: 

  • Zusammenfassen von Texten 

  • Optimieren von Texten 

  • Lösen von Aufgaben 

  • Schreiben von Code  

Viele Anfragen oder auch Prompts lassen sich somit nicht eindeutig in die klassischen Suchkategorien einordnen. Ein Vergleich zwischen Google Suchanfragen und ChatGPT-Suchen ist gemäss der Studie von Semrush nur für ca. 30 % aller ChatGPT Anfragen sinnvoll.

Was bedeutet das für SEO?  

Die Suche wird fragmentierter. Für kreative, erklärende oder komplexe Aufgaben setzen viele auf LLMs. Für schnelle, faktenbasierte oder lokale Informationen bleibt Google die erste Wahl. Genau das muss die Search-Strategie berücksichtigen. 

Andrea MaleleJanuar 2025

Wie ChatGPT die Web-Suche und das User-Verhalten verändern wird

ChatGPT, Perplexity und Claude etablieren sich als Alternativen für die tägliche Suche im Web. Damit bekommen die klassischen Suchmaschinen Konkurrenz und das wirkt sich auf die Marketing-Strategie von Unternehmen aus. Wir erläutern hier, warum aus unserer Sicht die Suchmaschinenoptimierung (SEO) noch wichtiger wird und wie die Optimierung für Sprachmodelle und AI-Tools für Ihr Unternehmen dereinst aussehen könnte.

Wie ChatGPT die Web-Suche und das User-Verhalten verändern wird

Search Everywhere Optimisation – Ihre zukünftige Search Strategie?  

Search Everywhere Optimisation zielt darauf ab, die Sichtbarkeit einer Marke über verschiedene, relevante Suchplattformen zu optimieren. Dies beinhaltet: 

  • Klassische Suchmaschinen wie Google und Bing 

  • LLMs wie ChatGPT, Gemini und Perplexity 

  • Soziale Netzwerke wie LinkedIn, YouTube oder TikTok 

  • Voice Search wie Siri, Alexa oder Google Assistant 

  • Andere Kanäle wie Podcasts oder Foren (Reddit) 

Vier Handlungsfelder für die Umsetzung 

Meistens ist es nicht möglich oder nötig, alle Kanäle gleichzeitig zu optimieren. Wir empfehlen Ihnen die folgenden Schritte: 

Beginnen Sie mit der Zielgruppenanalyse 

Finden Sie heraus, auf welchen Kanälen Ihre Zielgruppe nach Informationen sucht. Welche Touchpoints gibt es entlang der Customer Journey? Priorisieren Sie die Plattformen, die Ihre Zielgruppe aktiv nutzt.  

  • Werten Sie Daten von Analytics Tools wie Google Analytics oder Matomo aus. 

  • Finden Sie mit User Research mehr über ihre Nutzer:innen heraus. 

  • Holen Sie Kundenfeedback ein. 

  • Befragen Sie Ihre Kund:innen mittels Umfragen. 

  • Lesen Sie Studien mit Branchenfokus. 

Optimieren Sie für klassische Suchmaschinen 

Eine starke klassische SEO-Strategie bleibt die Grundlage. Nutzen Sie Content, Topical Authority und strukturierte Daten. Achten Sie auf: 

  • Implementieren Sie technische SEO-Massnahmen.  

  • Liefern Sie Inhalte Strukturierte aus.  

  • Erstellen Sie Inhalte mit Fokus auf E-E-A-T Signale. 

  • Aktualisierung Sie Inhalte regelmässig. 

  • Bauen Sie hochwertigen Backlinks mittels Digital PR auf. 

Diese Massnahmen stärken Ihre Sichtbarkeit in der klassischen Google-Suche und erhöhen die Chance in AI Overviews berücksichtigt zu werden. 

Optimieren Sie für LLMs 

LLM-Optimierung, auch Generative Engine Optimisation (GEO) genannt, macht Ihre Inhalte in Tools wie ChatGPT und Gemini sichtbar.  

Fokussieren Sie sich hier auf folgende Punkte:   

  • Stellen Sie Zugänglichkeit sicher, indem Sie die robots.txt für AI-Crawler konfigurieren. 

  • Geben Sie Inhalte in passenden Formaten aus, z.B. Schritt-für-Schritt Anleitung, Kurzdefinitionen oder How-Tos.  

  • Veröffentlichen Sie einzigartige und neuartige Inhalte, z.B. mittels eigener Studien. 

  • Publizieren Sie regelmässig und relevante Inhalte. 

  • Fördern Sie Marken-Erwähnungen in Foren, sozialen Netzwerken oder auf Branchenportalen mit Digital-PR-Massnahmen. 

Extra Tipp: Mit unserem LLM-Traffic Template machen Sie den Traffic von KI-Tools auf Ihrer Website transparent. 🡇 Jetzt herunterladen (Looker Studio-Zugang erforderlich).

Optimieren Sie für Soziale Netzwerke und andere Plattformen 

Haben Sie festgestellt, dass Plattformen wie TikTok oder Instagram entscheidend für die Customer Journey sind? Dann sollten Sie gezielt auf diese Kanäle optimieren. 

Hier einige Beispiele für Verschiedene Plattformen: 

TikTok  

  • Sprechen Sie relevante Keywords im Video deutlich aus. 

  • Platzieren Sie Keywords gezielt in Text-Overlays, Transkription, Videobeschreibung und Hashtags. 

  • Erstellen Sie kreative, unterhaltsame Inhalte, die Trends authentisch aufgreifen und zur Zielgruppe passen. 

Instagram  

  • Recherchieren Sie gezielt relevante Keywords und Trends. 

  • Integrieren Sie Keywords in Captions, Hashtags und gesprochenen Inhalten.  

  • Arbeiten Sie mit Influencer:innen zusammen.

YouTube 

  • Fesseln Sie Ihre Zuschauer:innen in den ersten Sekunden mit einem starken Einstieg. 

  • Gliedern Sie Ihr Video klar und setzen Sie Time Stamps ein. 

  • Platzieren Sie relevante Keywords in Titel, Beschreibung, Transkript, Tags und Hashtags. 

Der Beitrag von SearchEngineLand bietet weitere praxisnahe Tipps zur gezielten Optimierung von Inhalten für verschiedene Kanäle und Plattformen. 

Holen Sie Sich Unterstützung 

Benötigen Sie Unterstützung bei der Analyse Ihrer Daten, der Entwicklung einer Search-Strategie oder einfach einen Sparringspartner? 

Unic unterstützt Sie dabei, ein stabiles Fundament zu schaffen, damit Ihre künftigen Kunden Sie dort finden, wo sie nach Ihren Produkten und Dienstleistungen suchen. 

Wir sind da für Sie!

Termin buchen

Sie möchten Ihr nächstes Projekt mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.

Melanie Klühe
Melanie Klühe
Stefanie Berger
Stefanie Berger
Philippe Surber
Philippe Surber
Stephan Handschin
Stephan Handschin

Kontakt für Ihre digitale ​Lösung mit Unic

Termin buchen

Sie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.​

Jörg Nölke
Gerrit Taaks
Gerrit Taaks