Unic formt mit Betty Bossi die Customer Experience neu. Mit der richtigen Mischung aus Strategie, Technik und Herz.
- Kunde
- Betty Bossi
- Kunde seit
- 2022
- Go-Live
- Januar 2025
- Website
- www.bettybossi.ch
Auf einen Blick
Die Herausforderung: Betty Bossi, Schweizer Kulinarik-Ikone mit 2,1 Millionen monatlichen Nutzer:innen, hatte isolierte Systeme. Rezepte, E-Commerce und Content funktionierten getrennt.
Die Lösung: Unic entwickelte eine systematische CX-Transformation – drei separate Systeme wurden zu einer nahtlosen Customer Experience.
Die Ausgangslage: Getrennte Welten
Betty Bossi beherrschte ihr kulinarisches Handwerk perfekt – doch digital blieb Potenzial ungenutzt. Obwohl täglich tausende Menschen auf bettybossi.ch landen, blieb der meiste Traffic unkonvertiert: Nutzer:innen fanden zwar Inspiration bei den Rezepten, aber nicht den Weg in den Shop oder entdeckten verwandte Inhalte.
Die Herausforderung der "Grand Dame"
Drei isolierte Bereiche: Rezepte, E-Commerce und Magazin ohne Verbindung
Verpasste Synergien zwischen Inspiration und Shopping
Fragmentierte Experience
Doppelte Datenpflege, manuelle Synchronisation und zu wenig Hands-On-Möglichkeiten für Betty Bossi Mitarbeitende
Ein typisches Beispiel
Eine Nutzerin findet ein Spätzli-Rezept auf bettybossi.ch.
❌ Das Rezept ist jedoch nicht mit dem Magazin verknüpft, wo sie Tipps finden könnte, wie Spätzli besonders fluffig werden oder welche Sauce am besten dazu passt.
❌ Ihr werden auch nicht die passenden Küchenhelfer aus dem Shop angezeigt, wie zum Beispiel der praktische Spätzliblitz.
❌ Drei getrennte Welten statt einem nahtlosen Küchenerlebnis.
💡2,1 Millionen User erwarten mehr!
Die Betty Bossi Vision: Kulinarik und Commerce
Betty Bossi erkannte das Problem: Millionen Nutzer:innen kommen für die Rezepte, aber viele bleiben dort stehen. Wie schafft man den Sprung von der Inspiration zur Aktion? Zusammen mit Betty Bossi definierten wir drei Schwerpunkte:
Customer Experience & Personalisierung: Nahtlose Kundenerfahrung über alle Bereiche mit segmentspezifischer Ansprache
Content-Excellence: Starker Ausbau der digitalen Rezeptplattform mit modularen, flexiblen Inhalten
Commerce-Integration: Intelligente Verbindung von Kulinarik und Einkauf für optimale Conversion
Eine Customer Experience, die nichts anbrennen lässt
Aus dieser Vision entwickelte Unic gemeinsam mit Betty Bossi konkrete Lösungen, um Kulinarik und Commerce nahtlos miteinander zu verbinden.
Alles aus einem Guss
Vom Rezept zum passenden Küchenhelfer, von der Inspiration zum Einkauf: Die Bereiche Rezepte, Shop und Magazin sind nahtlos miteinander verknüpft. Die User navigieren von Rezepten über Küchentricks zu passenden Produkten, perfekt aufeinander abgestimmt, ohne den roten Faden zu verlieren.
Direkter Weg zum Genuss
Die User finden schnell den Weg zu ihrem Genuss, auch wenn's mal schnell gehen muss: Eine Suchanfrage bringt alle relevanten Antworten auf einmal. Rezepte, Produkte, Magazin-Artikel und Hilfe-Tipps erscheinen mit sofortiger Vorschau. Die User können einfach entscheiden, wohin die kulinarische Reise geht.
Das Auge kocht mit
Ansprechende Bilder, Zeitangaben und Bewertungen sind auf einen Blick ersichtlich. Das Rezept ist im Kochmodus sofort bereit: Zutaten und Anleitung bleiben immer im Blick, kein mühsames Scrollen zwischen oben und unten. Die User bleiben beim Kochen im Flow, weil alles Wichtige kochoptimiert dargestellt wird – auch in hektischen Küchen-Situationen.
Produkte mit Geschmack
Manche Produkte sprechen für sich, andere brauchen eine richtige Einführung. Deshalb gibt es für gewisse Produkte echte Geschichten, Videos und Profitipps – damit die User genau wissen, was sie beim Kauf erwartet.
Abgeschmecktes Einkaufserlebnis
Keine Überraschungen an der Kasse, keine versteckten Kosten. Abo-Kund:innen sehen ihre reduzierten Preise auf den ersten Blick. Beim Checkout landen Wiederkäufer direkt bei der Bestellübersicht, ohne sich erneut durch Adresseingaben zu klicken. Keine überflüssigen Schritte, trotzdem jederzeit die Kontrolle über alle Details.
Das Erfolgsrezept für erstklassige CX
Bei Unic formen wir Customer Experiences bewusst. Dabei denken wir CX ganzheitlich und verbinden alle Perspektiven: Strategie, Marke, Design, Tech, Content und Data. Wir betrachten das komplette Ökosystem eines Unternehmens und arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen. Bei Betty Bossi bedeutete das: Rezeptbücher, Printmagazine, Abo-Modelle und digitale Touchpoints wurden analysiert.
Um erstklassige Customer Experiences zu schaffen, arbeiten wir nach dem bewährten Human-Centered-Design-Prozess nach ISO 9241-210:2010 – eine Methode, die konsequent den Menschen ins Zentrum stellt.
Der Mensch im Zentrum
1. Problem verstehen – Die Realität der Nutzer
Durch umfangreiche Interviews und Workshops lernten wir die echten Bedürfnisse der User kennen und verstanden den Kontext ihrer Website-Besuche. Diese forschungsbasierte Herangehensweise kombiniert mit wissenschaftlich erprobten E-Commerce-Guidelines gaben uns ein klares Bild davon, was Betty-Bossi-Fans wirklich wollen.
2. CX-Strategie entwickeln – Der gemeinsame Nordstern
In enger Zusammenarbeit mit Betty Bossi definierten wir die Prioritäten und identifizierten die Bereiche mit dem grössten Impact. Unser gemeinsamer Nordstern wurde dabei klar: Ein neues, inspirierendes, personalisiertes und relevantes Kundenerlebnis schaffen, indem wir Kulinarik und Commerce nahtlos verbinden.
3. Lösung finden – Vom Konzept zum Prototyp
Customer Journeys entwickeln, Wireframes skizzieren, Prototypen bauen: In dieser Phase entstanden die konkreten Ideen für ein nahtloses Küchenerlebnis. Unsere Lösungen wurden durch Usertestings validiert und optimiert.
4. Lösung umsetzen – Eine Website "die schmöckt"
Wir entwickelten eine einheitliche Designsprache, die so appetitlich ist, dass sie Lust aufs Kochen und Einkaufen macht. Content und Commerce vereint in einem Design-System, das richtig "schmöckt": Mit ansprechenden Bildern und nahtlosen Übergängen, vom Rezept zum passenden Küchenhelfer.
Technische Umsetzung: Evolution statt Revolution
Contentful als zentraler Content-Hub
Statt alles neu zu entwickeln, setzten wir auf eine durchdachte Architektur: Contentful wurde als intelligente Verbindungsschicht über die bewährten Backend-Systeme gelegt. So blieben Rezeptverwaltung, PIM und ERP bestehen, während die User eine völlig neue Experience erhielten.
Content-Editoren wiederum arbeiten nur noch in einem System nach dem Atomic Content Model – sie bauen aus Grundbausteinen wie Text, Bild und Teaser selbstständig Inhalte und komplette Webseiten zusammen. Eine Live-Preview zeigt alle Änderungen sofort an.
25'000 Seiten immer verfügbar
Die 25'000 Seiten von bettybossi.ch werden mit Next.js als statischem Seitengenerator gebaut und über ein Content Delivery Network (CDN) ausgeliefert. Das macht die Website schnell, performant und robust. Das Prinzip: Einmal generieren, überall ausliefern. Zeitkritische Daten wie Preise werden direkt im Browser über die E-Commerce API geladen.
Nahtlose Integration mit externen Systemen
Bei jedem Website-Neubau werden automatisch nicht nur der Suchindex aktualisiert, sondern auch Sitemaps und Feeds für externe Systeme generiert. Produktempfehlungen, Google Shopping, Marketingtools: alle Aussensysteme erhalten konsistent die neuesten Informationen. Das Ergebnis: Ein komplett synchroner Zustand über alle Kanäle hinweg.
Algolia-Suche: Alles synchron, alles findbar
Die neue Suchfunktion kombiniert intelligente Shop-Suche mit Content-Suche über alle Kategorien hinweg. Darüber hinaus kann Betty Bossi die Suchergebnisse optimal steuern: Strategisch wichtige Produkte und gut bewertete Artikel erscheinen zuerst, weniger relevante Items weiter unten. Die Uniform-Search zeigt Produkte prominent mit Preis, daneben Rezepte, Artikel und Helpcenter-Inhalte.
Zukunftssichere Infrastruktur
Die komplette Infrastruktur läuft in der Azure Public Cloud mit verschiedenen Services wie CDN, Storage und Monitoring. Ausgereifte DevOps-Pipelines ermöglichen nahtlose Releases ohne Ausfallzeiten. Betty Bossi kann sich auf perfekte Systemverfügbarkeit verlassen und hat bereits die Basis für künftige Synergien zwischen Website und Rezepte-App gelegt.
Das gelingsichere Rezept für Customer Experience
Unser Customer-Experience-Projekt mit Betty Bossi zeigt: Erfolgreiche digitale Transformation entsteht durch die richtige Mischung aus Strategie, Technologie und Herzblut. In 19 Sprints verwandelten wir drei getrennte Systeme in eine nahtlose Customer Experience für 2,1 Millionen monatliche Nutzer:innen. Das Ergebnis überzeugt: Blitzschnelle Ladezeiten, 50% weniger Serviceanfragen im ersten Monat und eine zukunftssichere Plattform, die Betty Bossis Position als Schweizer Kulinarik-Ikone stärkt.
Kundennah, fachlich stark, Herzblut
Lars Feldmann, CEO Betty Bossi
Kontakt für Ihre digitale Lösung mit Unic
Termin buchenSie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.
Wir sind da für Sie!
Termin buchenSie möchten Ihr nächstes Projekt mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.