Martin Heer
Commerce
Solution Architect
Zweck
Transformiert Kundenvisionen in zukunftsfähige, skalierbare Architekturen, die den Geschäftswert maximieren und nachhaltige technische Exzellenz sicherstellen.
Verantwortungen
- Evaluiert Anforderungen und entwirft technische Architekturen für komplexe Lösungen aus mehreren Anwendungen und Services.
- Konzipiert Architekturen, die sowohl geschäftliche Ziele optimal unterstützen als auch technische Exzellenz gewährleisten.
- Visualisiert und kommuniziert Architekturkonzepte zielgruppengerecht aus business- und technologieorientierten Perspektiven.
- Etabliert und fördert architektonische Best Practices und Standards.
- Begleitet Projekte vom gewonnen Pitch in die initiale Projektphase.
F - WE
Application Architect
Zweck
Verbindet architektonische Vision und praxisnahe Umsetzung für nachhaltige, hochwertige Softwarelösungen.
Verantwortungen
- Konkretisiert übergeordnete Architekturkonzepte in umsetzbare technische Lösungen für einzelne Anwendungen.
- Präzisiert Kundenanforderungen auf Anwendungsebene mit Blick auf technische Machbarkeit und Qualitätsziele.
- Dokumentiert und kommuniziert relevanter Architekturentscheidungen an alle Projektbeteiligten.
- Unterstützt das Team sowie Mitglieder anderer Kreise mit technischem Rat und fungiert als Bindeglied zwischen Entwicklung, Management und externen Partnern.
- Prüft systematisch, ob die Architektur die definierten Qualitätsziele erfüllt, leitet bei Bedarf Massnahmen ein und stellt so die technische Exzellenz sicher.
- Fördert den Wissenstransfers zu architektonischen Konzepten und technischen Lösungsansätzen innerhalb des Teams.
- Bringt technisches Know-how ein und berät Kunden, um zukunftssichere Lösungen zu entwickeln.
- Überprüft und bewertet die Leistungen von Dritten systematisch auf ihre Qualitätsstandards und initiiert konstruktives Feedback.
Coach
Zweck
Der Coach fördert und initiiert den Wissensaustausch und -aufbau.
Verantwortungen
- Fördert aktiv Best-Practices im Kreis
- Koordiniert die DEV Meetings im Kreis F-WE.
- Gestaltet aktiv die Themen der DEV Meetings basierend auf dem Technologie-Portfolio
Compensation Fellow
Zweck
Verteilt das Gehaltserhöhungsbudget fair und nachvollziehbar innerhalb F-WE
Verantwortungen
- Gibt Empfehlung auf Basis der aktuellen Gehaltsstrukturen im Kreis und im Peer Vergleich für den Gehaltserhöhungsantrag ab
- Verteilt das Gehaltserhöhungsbudget zusammen mit dem Lead Link
- Entwickelt den Verteilprozess innerhalb F-WE weiter
Offer & Deal Approver
Zweck
Klare, tragfähige kommerzielle Konditionen, die wirtschaftlichen Erfolg ermöglichen.
Verantwortungen
- Prüfen der kommerziellen Konditionen auf Wirtschaftlichkeit
- Freigeben der kommerziellen Konditionen
Pitch Champion
Zweck
Pitchteams mit technischer Exzellenz, kreativem Lösungsdenken und voller Einsatzkraft zum Erfolg führen.
Verantwortungen
- Qualifiziert die Pitchanfragen
- Konzipiert und präsentiert technische Lösungen mit einem offenen Mindset, das den Fokus auf den Kundennutzen legt, statt auf bestimmte Technologien oder Produkte.
- Bringt sein breites technisches Wissen in Pitches ein und bleibt kontinuierlich über relevante Entwicklungen informiert.
- Bringt innovative, differenzierende und umsetzbare technische Lösungen in den Pitch ein, um die Erfolgschancen zu maximieren.
- Beobachtet FRONTDESK Anfragen für Pitches.
Rep Link
Zweck
Im Super-Kreis hat der Rep Link den Purpose des Unter-Kreises; im Sub-Kreis lautet der Purpose des Rep Link: Kanalisieren und Lösen von Spannungen hinsichtlich des Prozesses im Super-Kreis.
Verantwortungen
- Beseitigt Beschränkungen in der erweiterten Organisation, die den Sub-Kreis begrenzen
- Bemüht sich darum, Spannungen zu verstehen, die von den Sub-Kreismitgliedern ausgehen, und bestimmt diejenigen, die in den Super-Kreis weiterkommen
- Bietet dem Super-Kreis Übersicht über den Zustand des Sub-Kreises, einschließlich Berichte über Kennzahlen oder Checklistenpunkte, die dem gesamten Sub-Kreis zugeordnet wurden
Resources Coordinator
Zweck
Optimale Ressourcenallokation im Kreis entsprechend Eignung, Bedarf, Auslastung und Verfügbarkeit.
Verantwortungen
- Unterstützt die @ProjectManager beim Lösen von Ressourcenengpässen
- Unterstützt beim Zusammenstellen von Pitch Teams
- Unterstützt bei Auslastungsthemen durch die Absprache mit anderen Kreisen/Rollen, sowie mit externen Partnern
- Zuständig für die optimale inhaltliche und ökonomische Beschaffung von externen Ressourcen
- Organisiert quartalsweise das Planungs-Meeting
SME Recruiter (Subject Matters Expert)
Zweck
Findet die nächsten grossen Talente für unseren Kreis
Verantwortungen
- Prüft und Bewertet Kandidaten und ihren Bewerbungen
- Führt Erst- und Zweit-Interviewgespräche
- Erstellt Interview Case Situationen
- Gestaltung der Stellenausschreibung zusammen mit dem HR
- Beratung HR hinsichtlich der Platzierung der Stellenausschreibung
- Organisiert die "Götti-Rolle" für neue Mitarbeitende
- Erstellt den Einführungsplan für neue Mitarbeitende
GF - Projects Business Schweiz
Secretary
Zweck
Verwalten und Stabilisieren der formalen Aufzeichnungen des Kreises und des Verfahrens zur Führung von Aufzeichnungen.
Verantwortungen
- Planung der erforderlichen Meetings des Kreises und Informieren sämtlicher Kernkreis-Mitglieder über Zeit und Ort der Meetings
- Aufnahme und Veröffentlichung der erforderlichen Meetings des Kreises, Führen einer Übersicht über die aktuelle Governance, Checklistenpunkte und Kennzahlen des Kreises
- Auslegung der Governance und der Verfassung auf Anfrage
People / HR
Fachbetreuer:in
Zweck
Mitarbeitende, die fachlich wachsen, ihr Potenzial für Unic entfalten können und in ihrer beruflichen Weiterentwicklung gestärkt werden.
Verantwortungen
- Kennt alle Mitarbeitenden persönlich, die gemäss Job Family oder Fachrolle des Fachkarriere-Clustering zugeteilt sind, und tauscht sich mehrmals jährlich mit diesen Mitarbeitenden aus.
- Überprüft die Fachkarriere-Maturität bei Neueinstellungen, führt Assessments im Recruiting-Prozess durch und gibt fundierte Empfehlungen ab – unter Berücksichtigung der geltenden Policies.
- Fördert strategisch die fachliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, agiert als persönliche Ansprechperson, motiviert und aktiviert sie, ihr Potenzial zu entfalten.
- Führt gemeinsam mit den Mitarbeitenden Standortbestimmungen bezüglich Skills und effektiver Leistung durch, um konkrete Empfehlungen für die individuelle Karriereentwicklung abzuleiten.
- Verwaltet Weiterbildungsbudgets und stellt sicher, dass strategische Aus- und Weiterbildungsmassnahmen zielgerichtet zur fachlichen Entwicklung beitragen.
- Entscheidet über Beförderungen, beteiligt sich aktiv am Promotion- & Compensation-Prozess, einschliesslich Beurteilung und Kommunikation zu Beförderungsanträgen – unter Berücksichtigung der geltenden Policies.
- Verantwortet die Fachkarriere-Matrix, überprüft und aktualisiert diese regelmässig, um sie an die aktuellen Anforderungen und Strategien des Unternehmens anzupassen.
- Beurteilt den fachlichen Teil von Arbeitszeugnissen und unterschreibt diese gemeinsam mit der Rolle HR Business Partner.