Was machen Digital Analysts bei Unic?

Als Digital Analyst bei Unic deckst du eine ganze Bandbreite der digitalen Analyse ab und bist sowohl für die Erstellung sowie die Umsetzung eines Messkonzepts als auch für die Datenanalyse zuständig.

Beim Relaunch (z.B. einer Website) berätst du typischerweise Kund:innen während der Konzeptionsphase, indem du die bestehende Plattform analysiert und fürs Projekt relevante Punkte hervorhebst. Falls nicht bereits vorhanden, evaluierst du für Kund:innen ein geeignetes Analytics- und Tag-Management-Tool. Gleichzeitig erarbeitest du zusammen mit den Verantwortlichen die Key Performance Indikatoren (KPIs), welche gemessen werden sollen und spezifizierst beispielsweise den Data Layer für die Umsetzung.

Im nächsten Schritt, der Umsetzung, konfigurierst du das Analytics-Tool und Tag-Management-System gemäss den Anforderungen. Für den einfacheren und schnelleren Zugang zu den Daten erstellst du Reports und Dashboards und schulst die Kund:innen in den aufgesetzten Tools.

Generell bist du als Digital Analyst direkte Ansprechperson für alle Fragen rund um Analytics- und Tag-Management. Du begleitest Kund:innen bei der Etablierung einer Optimierungskultur, um datenbasierte Entscheidungen zu fördern. Du unterstützt die Kund:innen von der Erfolgsmessung bis zur Conversion-Optimierung und setzt dafür beispielsweise A/B-Tests auf. Zudem machst du als Digital Analyst bei Unic Audits von bestehenden Analytics-Setups, führst vertiefte Datenanalysen durch und leitest daraus Handlungsempfehlungen ab.

Consultant at Unic
kompetenzen frontend-engineering

Was erhalten Kund:innen von Digital Analysts?

Kurz zusammengefasst eine umfassende Beratung inkl. Umsetzung, was genau auf der entsprechenden Website, App oder dem jeweiligen Onlineshop messbar ist. Kund:innen können daraufhin ihre Aktivitäten neu auszurichten oder ihre Massnahmen optimieren. Durch die regelmässigen Datenanalysen lernen Kund:innen ihre Zielgruppe und deren Verhalten besser kennen und können beispielsweise Marketingkampagnen gezielter ausrichten und dadurch das Budget effektiver einsetzen.

Mit wem arbeiten Digital Analysts zusammen?

Auf Kundenseite sind die Digital Analyst meist mit Product Ownern, Marketingverantwortlichen oder Digital Analysts in Kontakt. Innerhalb von Unic sind sie sehr selbstständig unterwegs. Berührungspunkte haben sie mit Entwickler:innen, welche das Tracking in die Plattform einbauen, und UX-Architekt:innen, z.B. um Hypothesen aus der Konzeption mit Daten zu belegen oder zu widerlegen.

Was ist an der Arbeit von Digital Analysts am Wichtigsten?

Digital Analytics ist bei vielen Firmen noch ungenügend in der Unternehmens- oder Digitalstrategie verankert, deshalb ist eine der wichtigsten Aufgaben von Digital Analysts, Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen.

Ist das Interesse einmal da, schaffst du als Analyst eine Datenbasis für Optimierungen in verschiedenen Bereichen (z.B. Marketingaktivitäten, Konzeption von neuen Webpräsenzen oder einzelner Features). Verzichtet man auf Digital Analysts, müssen Entscheidungen in diesen Bereichen ohne Datengrundlage getroffen werden, und es kann keine Erfolgskontrolle stattfinden. Damit verzichtet man bewusst auf einen möglichen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Welche Eigenschaften zeichnen Digital Analysts aus?

Typischerweise haben Analyst:innen eine sehr strukturierte und genaue Arbeitsweise. Du kannst abstrakt und analytisch denken und besitzt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

Mit zunehmender Sensibilisierung im Bereich Datenschutz sind Digital Analysts immer wieder mit neuen Gegebenheiten konfrontiert (z.B. GDPR, Intelligent Tracking Prevention). Eine wichtige Tätigkeit ist es deshalb, sich auf dem Laufenden zu halten. Generell, nicht nur in Bezug auf den Datenschutz. Damit bei eintretenden Veränderungen/Neuerungen Kund:innen sofort eine Lösung angeboten werden kann, gehört das Ausarbeiten von neuen Angeboten im Bereich der digitalen Analyse ebenfalls zum Profil.

Wie wird man Digital Analyst?

Den typischen Weg gibt es nicht, die Herkunftsbereiche und die Bildungshintergründe sind sehr divers. Oft bringen Digital Analysts eine Marketing-Ausbildung oder ein Studium in Wirtschaftsinformatik mit und eignen sich dann die spezifischen Analytics-Kenntnisse autodidaktisch, im Rahmen von CAS-Studiengängen oder durch Zertifizierungen von Tool-Herstellern, an. Auch Technik-/Web-Affine mit Psychologie-Studium werden zu Analytics-Spezialist:innen.

Was ist der Unterschied zwischen Digital Analysts und Data Analysts?

  • Digital Analysts konzentrieren sich auf Nutzungsdaten von Web-Applikationen (Websites, E-Shops, Apps etc.), die sie sammeln und meistens direkt in einem Analytics-Tool auswerten.

  • Data Analysts befassen sich mit Daten aus relationalen Datenbanksystemen von den unterschiedlichsten Software-Systemen (CRM, ERP etc.), kombinieren diese in Modellen und versuchen, Muster darin zu erkennen. Durch die vertieften statistischen und mathematischen Kenntnisse, die die Data Analysts mitbringen, sind umfassendere Datenanalysen möglich als die, die die Digital Analysts üblicherweise machen.

Ist Digital Analyst und Web Analyst das Gleiche?

In der Anfangszeit der digitalen Analyse wurden nur Basis-Daten wie Page Views, Visits und Visitors von Websites erhoben. Passend dazu wurde der «Web Analyst» geschaffen. Im Laufe der Zeit haben diese Rollen aber nicht mehr nur Websites, sondern auch weitere Online-Kanäle wie Search, Social Media und E-Mail analysiert. Um dem neuen Umfang gerecht zu werden, spricht man heute vom «Digital Analyst».

Warum ist Digital Analytics wichtig?

Die Analyse der digitalen Kanäle ermöglicht es Unternehmen, relevant zu kommunizieren. Durch das bessere Verständnis von Verhalten und Eigenschaften der Zielgruppe kann entlang der Customer Journey gezielter und personalisierter kommuniziert werden. Je mehr sich die Besucher:innen angesprochen fühlen, umso höher die Chance, dass sie «konvertieren».

Wenn du dich nun dazu berufen fühlst, der Data Analyst zu sein, den Unic definitiv braucht, bewirb dich jetzt. Entweder du findest eine ausgeschriebene Stelle oder bewirb dich initiativ.

Einblicke in Unic

Andrea MaleleNovember 2019

Warum AI kein Quantensprung ist, sondern bloss unser datengetriebenes Arbeiten effektiver werden lässt

Daten aufzeichnen, interpretieren und daraus Handlungen ableiten. Was künstliche Intelligenz übernehmen könnte, müssen wir erst selber verstehen und ausführen können.

Warum AI kein Quantensprung ist, sondern bloss unser datengetriebenes Arbeiten effektiver werden lässt

Andrea Malele

Jean-Marc BolfingMai 2020

Die Auswirkungen COVID-19 auf das Nutzungsverhalten im Online-Supermarkt

Der Lockdown hat sich ganz unterschiedlich auf die Nutzung von digitalen Services in den verschiedenen Branchen ausgewirkt. Die Veränderungen des Online-Nutzerverhaltens analysieren wir in einer kleinen Serie. Den Anfang macht der Online-Lebensmittelhandel.

Die Auswirkungen COVID-19 auf das Nutzungsverhalten im Online-Supermarkt

Jean-Marc Bolfing

Jetzt bewerben