Photo by <a href="https://unsplash.com/@maria_shalabaieva?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Mariia Shalabaieva</a> on <a href="https://unsplash.com/photos/a-blue-button-with-a-white-envelope-on-it-HyyHIYz_l0A?utm_content=creditCopyText&utm_medium=referral&utm_source=unsplash">Unsplash</a>

E-Mail-Marketing 2025: Was Industrie, Finanzdienstleister und öffentliche Institutionen jetzt wissen müssen

Philippe Surber

Philippe SurberOktober 2025

E-Mail-Marketing 2025: Was Industrie, Finanzdienstleister und öffentliche Institutionen jetzt wissen müssen

Der neue E-Mail-Marketing-Benchmark 2025 von Inxmail analysiert 4,2 Milliarden E-Mails und zeigt branchen-spezifische Unterschiede, die Ihre Strategie verändern sollten.

leistungen_email_marketing_unic

E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ermöglicht die direkte, personalisierte Kommunikation mit Ihren Kund:innen. Durch gezielte Kampagnen und automatisierte Prozesse steigern Sie die Reichweite, fördern die Kunden:innenbindung und optimieren Ihre Conversion-Raten – effizient und messbar.

E-Mail-Marketing

In Kürze

  • Industrie überzeugt mit Qualität statt Quantität: 29,4% Öffnungsrate trotz nur 2 Mailings pro Monat

  • Finanzbranche kämpft mit Zustellbarkeit: Höchste Bounce-Rate (1,4%) gefährdet Performance

  • Öffentlicher Dienst im soliden Mittelfeld: Potential bei der Conversion-Optimierung

  • Handel muss Frequenz überdenken: Hohe Versandvolumen führen nicht zu besseren Klickraten

  • Tourismus zeigt, wie es geht: 50,8% Öffnungsrate durch relevanten, saisonalen Content

Warum Ihre E-Mails zur falschen Zeit ankommen

Während sich 18,8% aller Marketer für den Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr entscheiden, verpassen sie die wirklich goldenen Stunden: E-Mails, die zwischen 3 und 6 Uhr morgens versendet werden, erzielen Klickraten von bis zu 14,1% – mehr als viermal höher als der Durchschnitt.

Der Grund ist simpel: Wenn Empfänger:innen morgens ihre E-Mails checken, stehen diese Nachrichten ganz oben im Posteingang. Keine Konkurrenz, maximale Aufmerksamkeit.

Die Performance-Champions haben eine Gemeinsamkeit

Tourismus und Kultur dominieren die Benchmark-Ergebnisse mit Öffnungsraten von 50,8% bzw. 40,5%. Was machen diese Branchen anders? Sie setzen auf emotionale Relevanz statt hohe Frequenz.

Während Mode-Unternehmen durchschnittlich 24 E-Mails pro Monat versenden, beschränkt sich die Tourismus-Branche auf 7 – und erzielt trotzdem die höchste effektive Klickrate von 31,1%.

Der Verteiler-Mythos: Warum weniger mehr ist

Die Analyse von 4,2 Milliarden E-Mails zeigt deutlich: Je grösser der Verteiler, desto schlechter die Performance. Kleine, gut segmentierte Listen mit unter 1.500 Kontakten erzielen durchschnittlich 40% höhere Öffnungsraten als Mega-Verteiler mit über einer Million Adressen.

Problematisch wird es bei der Datenqualität: Finanzunternehmen kämpfen mit den höchsten Bounce-Raten von 1,4% – ein klares Zeichen für unzureichende Listenhygiene.

Was B2B von B2C lernen kann

Während B2B-Unternehmen brav ihre 3 E-Mails pro Monat zu Geschäftszeiten versenden, experimentiert B2C erfolgreicher mit Versandzeiten. Das Ergebnis: B2C erzielt nicht nur höhere Öffnungsraten (25,0% vs. 23,4%), sondern auch bessere Klickraten.

Der Schlüssel liegt im Mut zu unkonventionellen Versandzeiten. B2B-E-Mails, die am Sonntag zwischen 3 und 6 Uhr versendet werden, erreichen sensationelle Klickraten von 26%.

Ihre nächsten Schritte

Diese Erkenntnisse sind erst der Anfang. Der vollständige Benchmark 2025 enthält detaillierte Branchenanalysen, Seasonal-Trends und konkrete Handlungsempfehlungen für jede Zielgruppe.

Die wichtigste Lektion: Hören Sie auf, E-Mails dann zu versenden, wenn es für Sie praktisch ist. Versenden Sie dann, wenn es für Ihre Empfänger:innen wertvoll ist.

Die Daten zeigen klar: Wer bereit ist, etablierte Muster zu durchbrechen, wird mit deutlich besserer Performance belohnt.

Sie möchten die vollständigen Benchmark-Ergebnisse für Ihre Branche? Der Report enthält über 70 Seiten detaillierte Analysen, branchen-spezifische Insights und konkrete Optimierungsempfehlungen.

Studie jetzt herunterladen

Kontakt für Ihre digitale ​Lösung mit Unic

Sie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.

Jörg Nölke
Gerrit Taaks
Gerrit Taaks

Wir sind da für Sie!

Sie möchten Ihr nächstes Projekt mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus.

Melanie Klühe
Melanie Klühe
Philippe Surber
Philippe Surber

Bild: Mariia Shalabaieva auf Unsplash