Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) ist eine traditionsreiche Bankengruppe mit Standorten in Liechtenstein, der Schweiz, in Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Bank Linth, die grösste Regionalbank der Ostschweiz, ist ebenfalls Teil der LLB-Gruppe. Als Universalbanken bedienen sie die Bereiche Retail & Corporate Banking, Private Banking sowie das institutionelle Geschäft. Zur reibungslosen Abwicklung ihrer Prozesse unterhalten sie eine Fülle von IT-Systemen.Im Zuge der Strategieentwicklung hat die LLB-Gruppe den digitalen Touchpoints eine grosse Bedeutung zugesprochen und entsprechend ihre digitalen Services konsolidiert. Entstanden sind einzigartige One-Stop-Shops, die traditionelles Banking innovativ und dynamisch gestalten: Website und Online-Banking verschmelzen nahtlos. Unic zeichnet sowohl für die Backend- als auch Frontend-Entwicklung auf Basis von Sitecore 9 verantwortlich. Die LLB-Gruppe ist seit 2011 Kundin von Unic.
- Kunde
- Liechtensteinische Landesbank AG
- Kunde seit
- 2010
- Go-Live
- Juli 2017
- Website
- llb.li / banklinth.ch
22
Monate Projektlaufzeit
45
Sprints
20
involvierte Parteien
47'000
migrierte Online-Banking-Kunden
Tradition trifft Moderne
Die traditionsreiche LLB-Gruppe präsentiert sich online von ihrer modernen Seite. Als One-Stop-Shops konzipiert, bestechen die Webauftritte der Liechtensteinischen Landesbank und der Bank Linth durch ein durchgängiges Benutzererlebnis. Nahtlose Wechsel zwischen Online-Banking-Funktionen und Informationsangeboten sind möglich. Ein einheitliches Login, die bedürfnisorientierte Navigation, segmentspezifische Inhalte und ein innovativer Produktkonfigurator führen die Benutzer:innen intuitiv zur gewünschten Information.
Personalisiertes Kundenerlebnis
Die Bankkund:innen von heute sind anspruchsvoll, informiert und schätzen Autonomie. Sie suchen nach einer Bank, bei der sie sich verstanden und aufgehoben fühlen und die sie befähigt, Bankgeschäfte effizient zu erledigen. Die LLB-Gruppe hat diese Erwartungen erkannt: Sie schafft mit individuellen Einstiegsseiten und der bedürfnisorientierten Navigation eine einfache, aber wirkungsvoll personalisierte Erlebniswelt. Die vollständig responsiv aufgebauten Websites überzeugen mit modernem Design.
Der digitale Weg zum Bankkonto
Die Kontoeröffnung ist traditionell ein aufwendiger, zeitintensiver Prozess mit vielen Medienbrüchen. Das Selbstbedienungsprinzip vor Augen haben die Liechtensteinische Landesbank und die Bank Linth den gesamten Prozess digital abgebildet: von der Information zu passenden Bankprodukten über die Identifikation, basierend auf WebID, bis hin zum Kontoabschluss.
Aus einem Guss: E-Banking ist Teil der Website
Das E-Banking ist vollständig in das Portal integriert. Entsprechend sind alle Transaktions- und Informationsinhalte über die gleiche Navigation zugänglich. Kund:innen finden alles an einem Ort. Individuelle Konten und persönliche Wertschriften-Depots können direkt aus der Portalnavigation aufgerufen werden.
Dynamische, flexible Architektur
Die nahtlose Verschmelzung der digitalen Services ist dank der dynamischen Sitecore-Architektur möglich. Diese basiert nicht auf starren Templates, sondern auf dynamischen Komponenten. So kann das Online-Marketing-Team Inhalte und Prozesse für die Benutzer:innen selbstständig im Content-Management-System verwalten und steuern – ohne zusätzlichen IT-Entwicklungsaufwand.
Hohe Sicherheitsanforderungen
Was für die Kund:innen «einfach» aussieht, bedarf aufgrund der hohen Sicherheitsanforderungen im Bankenumfeld viel Planung, Zeit und Abgleich mit Auditoren. Die Verschmelzung von Information und Transaktion stellte hohe Ansprüche an den Lösungsansatz: Inhaltsseiten unterliegen grundsätzlich nicht denselben Sicherheitsanforderungen wie das E-Banking. Sitecore dient hier als sicherer, für das Erlebnis der Kund:innen durchlässiger Rahmen, der die Zugriffsberechtigungen steuert. So können über die Website-Suche nicht nur Standardinhalte, sondern auch Informationen des E-Bankings angezeigt werden.
Produktkonfigurator: Individuelle Gestaltung der Bankbeziehung
Kund:innen können ihre Bankbeziehung individuell gestalten und erhalten die Dienstleistungen, die sie wirklich brauchen. Individueller Service, volle Transparenz und die bedarfsgerechte Preisgestaltung runden das Konzept der Kombi-Angebote ab.
Dank der Unterstützung von Unic können wir unseren Kund:innen nun ein nahtloses digitales Erlebnis bieten.
Tobias Schlömer
Leiter Multi-Channel Management der LLB-Gruppe
Unsere Leistungen bei der Liechtensteinischen Landesbank
Kontakt für Ihre digitale Lösung mit Unic
Sie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus: Jörg Nölke und Gerrit Taaks (von links nach rechts).