Akeneo PIM – Ihre Zentrale für Produktinformationen
Das PIM-System aus dem Hause Akeneo steht für ein benutzerfreundliches, umfangreiches sowie flexibles Product Information Management. Speziell seine hohe Flexibilität führt dazu, dass der französische Anbieter regelmässig im prestigeträchtigen Magic Quadranten von Gartner als Major gelistet ist.
Transparenz und Effizienz mit Akeneo
Die französische Open-Source-Software unterstützt Sie dabei, Ihr Product-Information-Management (PIM) auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Kund:innen und die des Unternehmens zuzuschneiden. Dabei können Sie aus zwei Varianten wählen. Die kostenlose Community-Edition bringt bereits Standardfunktionen für das PIM mit. Mit der Enterprise-Edition steht eine Cloud-Variante zur Verfügung, die Ihre relevanten Produktinformationen zentralisiert.
Mit Akeneo setzen Sie auf ein intuitives PIM-System. Es bringt Transparenz und Effizienz in Ihre Produktmanagement-Prozesse – egal wie komplex die Anforderungen erscheinen. Die Software unterstützt Sie dabei, eine einheitliche Datenbasis für alle bestehenden Kanäle zu schaffen. Unerheblich ob Onlinehandel, Kataloge, mobile Apps, Point of Sale / Filiale oder Newsletter.
Akeneo im Detail
Mit einem PIM verfolgen Unternehmen grundsätzlich das Ziel, relevante Informationen zu ihren Produkten zu zentralisieren und diese qualitativ hochwertig bereitzustellen. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Die Datensätze müssen im Nachgang einfach zu verwalten und zu optimieren sein. Akeneo ist dafür das ideale Werkzeug. Es besticht durch einfachste Menüführung und garantiert die nötige Benutzerfreundlichkeit. Zudem erlaubt das PIM-System eine hochgradig vernetzte Welt verschiedenster Datenquellen und Subsysteme (Peripherie). Es ermöglicht Datenintegration auf höchstem Niveau.
Die PIM-Funktionen im Überblick
Sammeln: Ihre unterschiedlichen und an verschiedenen Orten verteilten digitalen Produktdaten lassen sich in diesem PIM-System flexibel sammeln und zentral integrieren. Hierbei ist besonders der Onboarding-Prozess für Lieferanten und Datenanbieter hervorzuheben. Sie führen also in Zukunft nicht nur interne Informationen zusammen, sondern Sie können auch externe Datenquellen problemlos an das Akeneo-System andocken.
Optimieren: In Akeneo PIM können Sie die Produktdaten via «Data Quality Insights» strukturieren und mit weiteren Informationen anreichern. Über ein professionelles Regelwerk bestimmen und überwachen Sie die Qualität der Inhalte. Übergeben Sie ganz individuell Produktinformationen an einen Ausgabekanal – beispielsweise dann, wenn die Datenqualität Ihren vorher festgelegten Kriterien entspricht. So verbessern Sie die Qualität der Informationsdichte. Gleichzeitig gewährleisten Sie eine Datenkonsistenz der Produktbeschreibungen – natürlich Multi-Channel.
Verteilen: Einmal final aufbereitet, können Sie die Produktdaten über die verschiedenen Kanäle publizieren: beispielsweise an Onlineshops, Websites, Kataloge, mobile Applikationen und an Filialstandorte. Dabei können Sie sicher sein, dass die Produktdaten einheitlich und korrekt sind.
Asset-Management-Funktionen: Verwalten Sie parallel zu den Produktinformationen die dazugehörigen Media-Assets wie Bilder und Videos. Halten Sie diese so vor, wie es die unterschiedlichen Anforderungen in den jeweiligen Kanälen voraussetzen. Sie greifen fortan auf die gängigsten Medienformate wie auch Zuschnitte zu.
Update 2020
Regelmässige Major-Updates sorgen dafür, dass das PIM von Akeneo funktional weiterwächst – so auch mit der neuen Version 4.0:
Datenqualität: Die Entwickler:innen von Akeneo statteten das PIM-System mit neuen Funktionalitäten für eine weit verbesserte Datenqualität aus. Sie berücksichtigten gleichzeitig ein erweitertes Asset-Management. Dieses erlaubt Ihnen eine kanalspezifische Product Experience. Darüber können Sie Erfahrungen von Kund:innen aus dem jeweiligen Kanal berücksichtigen. Ausserdem können Sie Ihr bestehendes DAM-System (Digital Asset Management) besser in das PIM einbinden.
Artificial Intelligence / KI: Die Funktion Attribute-Mapping setzt auf das noch junge Themenfeld maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz (KI). Automatisierte Produktattribute für Produktkataloge wie auch deren manuelle Ergänzung dürften in Zukunft eine wesentliche Rolle einnehmen.
Ihre Vorteile mit Akeneo
Flexibilität und Innovation: Dank des Open-Source-Ansatzes können Sie Akeneo jederzeit individuell anpassen und ergänzen. Aber auch Akeneo selbst setzt auf zukunftsorientierte Innovationen. Sie entwickeln fortlaufend an bestehenden sowie an neuen Funktionalitäten. Darüber hinaus steht Ihnen der Akeneo Marketplace zur Verfügung. Dort werden Add-ons angeboten, die beispielsweise die Ausleitung für einen Print-Katalog oder die Datenweitergabe an einen Webshop ermöglichen.
Einfache Prozesse, höhere Publikationsgeschwindigkeit: Mit Akeneo vereinfachen Sie Ihre digitalen Prozesse. Sie haben Ihre Informationsströme jederzeit im Griff. Und Sie profitieren von einem schnelleren Time-to-market-Prozess Ihrer Produkte.
Höhere Konversionsrate: Eine attraktive Produktdarstellung, einfache Filtermöglichkeiten und nützliche Produktvergleiche haben eine positive Auswirkung auf das Nutzungserlebnis und damit auf die Konversion. Gleichzeitig reduzieren Sie mithilfe des Tools «Data Quality Insights» die Retouren, da eine qualitativ hohe Informationsdichte Fehlbestellungen minimiert.
Akeneo problemlos integrieren: Eine Anbindung der Software-Lösung über eine Schnittstelle an Ihre Subsysteme ist oft ohne individuelle Entwicklung realisierbar. So existieren bereits jetzt Add-ons für Magento (E-Commerce) oder Drupal (CMS). Natürlich können Sie auch andere Technologien einbinden. Von einem externen Translate-Management-System bis hin zum vertriebsorientierten ERP ist vieles denkbar. Ermöglicht wird dieses vom neuen Connections-Modul. Es erlaubt Anwender:innen über ein Dashboard Third-Party-Systeme noch einfacher mittels API zu verknüpfen. Sprich, Ihre PIM-Lösung ist so individuell, wie Sie es zulassen.
Unsere Partnerschaft mit Akeneo
Wir sind Pioniere: Unic ist eine der ersten Akeneo-Partnerinnen und leistet seit Jahren Pionierarbeit mit PIM-Systemen.
Wir sind Integrationsexpert:innen: Mit der optimalen Integration von Akeneo PIM in Ihre Organisation erzeugen Sie den entscheidenden Unterschied gegenüber dem Wettbewerb. Dabei ist es unerheblich, ob die Marketing-Spezialist:innen oder Vertriebsprofis Content benötigen – Ihr Content steht individuell jedem Kanal zur Verfügung.
Unser Service-Versprechen: Wir bedienen Sie rundum und unterstützen Sie von der PIM-Strategie über die Daten- und Prozessmodellierung hin bis zur Umsetzung und den Betrieb Ihres Product Information Management.
Mit Unic haben wir eine starke Partnerin gefunden, die unsere Lösung versteht und weiss, wie sie Akteure im digitalen Business einen entscheidenden Schritt weiterbringt.
Tobias Schlotter
General Manager Central & Eastern Europe bei Akeneo
Diese Kunden vertrauen uns bei ihren akeneo-Projekten
Wir sind da für Sie!
Termin buchenSie möchten Ihr nächstes Projekt mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus: Melanie Klühe, Stefanie Berger, Stephan Handschin und Philippe Surber (im Uhrzeigersinn).
Kontakt für Ihre digitale Lösung mit Unic
Termin buchenSie möchten Ihre digitalen Aufgaben mit uns besprechen? Gerne tauschen wir uns mit Ihnen aus: Jörg Nölke und Gerrit Taaks (von links nach rechts).