Echte Erkenntnisse für bessere digitale Lösungen

Viele digitale Lösungen sind technisch solide, aber nicht nutzer:innenfreundlich. Sie basieren auf internen Anforderungen statt auf den tatsächlichen Bedürfnissen von Menschen. Die Folgen: unklare Nutzerführung, niedrige Conversion, hoher Korrekturaufwand.

Nutzertests schaffen Klarheit. Sie gehören für uns zu den wirkungsvollsten Instrumenten, um digitale Produkte kontinuierlich zu verbessern. Unsere Expert:innen gewinnen daraus belastbare Erkenntnisse darüber, was funktioniert, was nicht – und wie sich digitale Services gezielt und nachhaltig optimieren lassen.

Was Sie mit Nutzertests erreichen

Nutzertests sind bei Unic fest als methodische Verbindung von UX Research, Strategie und Design in den Entwicklungsprozess integriert.

  • Fundierte Entscheidungen: Statt Annahmen liefern Tests evidenzbasierte Erkenntnisse und Prioritäten.

  • Optimiertes Nutzungserlebnis: Tests decken Hürden auf und helfen, Prozesse einfacher, intuitiver und inklusiver zu gestalten.

  • Messbare Verbesserungen: Empfehlungen basieren auf qualitativen und quantitativen Daten.

  • Nachhaltige Weiterentwicklung: Nutzertests sind keine einmalige Massnahme, sondern ein Werkzeug zur kontinuierlichen Produktoptimierung.

So führen wir Nutzertests durch

Briefing & Zieldefinition

Gemeinsam klären wir Ziele, Zielgruppen und die zentralen Fragestellungen.

Testdesign & Methodenauswahl

Wir wählen die passenden Methoden – z. B. Usability-Tests im Lab, Remote-Testing, Mobile-Tests oder Eye-Tracking – und entwickeln realistische Szenarien. Die Testpersonen rekrutieren wir passend zur Zielgruppe.

Durchführung

In moderierten oder unmoderierten Tests beobachten wir Verhalten, erfassen Feedback und analysieren Interaktionen.

Analyse & Auswertung

Wir kombinieren qualitative und quantitative Daten zu einem ganzheitlichen Bild und identifizieren Nutzungsmuster, Pain Points und Missverständnisse.

Empfehlungen & Workshops

Ergebnisse bereiten wir visuell auf (z. B. Heatmaps, Videosequenzen), priorisieren sie nach Wirkung und Aufwand und integrieren sie in die Produktstrategie.

Umsetzung & langfristiger Support

Wir begleiten die Optimierung und validieren die Wirkung in Folgetests. Nutzerbedürfnisse ändern sich, daher setzen wir auf langfristige Partnerschaften zur iterativen Verbesserung von Produkten.

Header

Katja DreherJanuar 2020

Den User von css.ch verstehen: Research-Methoden und Erkenntnisse

Um eine responsive, nutzerzentrierte und relevante Weblösung für die CSS Versicherung zu konzipieren, war es essenziell, die Ziele der User zu verstehen. Wer sind die Besucher von css.ch und welche Aufgaben wollen sie erledigen?

Den User von css.ch verstehen: Research-Methoden und Erkenntnisse

Unsere Prinzipien für Nutzertests

Wir setzen auf massgeschneiderte Testdesigns, fundierte Analysen und bringen ein tiefes Verständnis und Empathie für die Nutzer:innen mit.

Vielfältige Perspektiven

Unsere Expert:innen sind Teil cross-funktionaler Teams mit umfassendem Branchenwissen. UX, Content, Strategie und Technologie arbeiten bei uns Hand in Hand. Erkenntnisse aus Nutzertests fliessen direkt in Design, Produktstrategie und Entwicklung ein.

Flexibles Methodenset

Ob Remote-Test, Eye-Tracking oder A/B-Test: Wir wählen die Methode, die Ihre Fragen am besten beantwortet.

Inklusion & Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist für uns Standard, wir gestalten und testen für alle Nutzer:innen.

Entscheidungen auf Basis von Daten

Unsere Empfehlungen basieren auf nachvollziehbaren Daten mit spürbarem Einfluss auf Ihre Ziele.

Langfristige Zusammenarbeit

Wir arbeiten eng mit Ihren internen Teams zusammen und begleiten Sie über das Testprotokoll hinaus.

Nadia MeierJuni 2020

User Research in Krisenzeiten

Unser User-Research-Team wollte verstehen, welche neuen Bedürfnisse und Verhaltensweisen die Menschen in der Corona-Zeit entwickeln. Die Krise als Zeitfenster nutzen, um Veränderungen am Markt zu antizipieren. Lesen Sie hier die Ergebnisse aus dieser Nachforschung.

User Research in Krisenzeiten
Nadia Meier

Nadia Meier

Katja DreherMärz 2018

Personas – wer sind meine User?

In jedem Projekt wollen wir verstehen, wer die User der Applikation sind. Darum benutzen wir bei Unic in unserem Design-Prozess das Modell der Personas.

Personas – wer sind meine User?

Katja Dreher

Möchten Sie wissen, wie Ihre Nutzer:innen wirklich denken?

Wir sind für Sie da.

Jörg Nölke
Gerrit Taaks
Gerrit Taaks

Möchten Sie wissen, wie Ihre Nutzer:innen wirklich denken?

Wir sind für Sie da.

Melanie Klühe
Melanie Klühe
Stefanie Berger
Stefanie Berger
Philippe Surber
Philippe Surber
Stephan Handschin
Stephan Handschin
Screenshot Tablet mit www.post.ch geöffnet

Die Schweizerische Post

Eine Post – ein Erlebnis

Eine Post – ein Erlebnis
Screenshot Mobiltelefon mit www.swisspass.ch geöffnet

SBB AG

Viel erleben mit SwissPass Smile

Viel erleben mit SwissPass Smile